„`html
Einleitung
Willkommen auf der Seite „Deutschlands bekannteste Volksfeste“. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir achten die Privatsphäre der Besucher unserer Website und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Organisation/Firma [Ihr Unternehmensname, falls zutreffend, ansonsten lassen Sie es weg]. Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder im Allgemeinen zum Datenschutz auf unserer Website erreichen Sie uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Wir erheben und verarbeiten persönliche Daten nur dann, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktanfrage oder Registrierung freiwillig mitteilen. Zu den erhobenen Daten gehören in der Regel Name, E-Mail-Adresse und eventuell weitere Kontaktinformationen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den vorgesehenen Zweck und speichern sie nur so lange, wie notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass ohne Cookies einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht korrekt funktionieren.
Analyse-Tools
Wir verwenden Analyse-Tools wie z.B. Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gesammelten Daten werden in der Regel pseudonymisiert verarbeitet und nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie können der Analyse jederzeit widersprechen, indem Sie entsprechende Plugins verwenden oder die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Browsers ändern.
Social Media Plugins
Auf unserer Website sind möglicherweise Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter eingebunden. Diese Plugins können bei Interaktion Daten an die entsprechenden Plattformen übermitteln. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Netzwerke Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website erhalten, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem jeweiligen Nutzerkonto aus.
Datenweitergabe und Übermittlung an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In einigen Fällen setzen wir Dienstleister für die Verarbeitung von Daten ein. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich dazu verpflichtet, die Daten nur nach unseren Anweisungen zu verwenden.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Des Weiteren können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Nutzung sowie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Für die Inanspruchnahme Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihren Besuch auf unserer Website!
„`